Viola Mokrosch
Pianistin Musikstudium 1963-1968, Klavier – Hauptfach bei den Professoren Robert Henry (Hamburg), Jürgen Uhde (Stuttgart) und Peter Feuchtwanger (London). Konzerttätigkeit seit 1969 im In- und Ausland (s. Vita). Professur für Klavier- und Kammermusik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
Als Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Solistin verfügt Viola Mokrosch
über eine umfangreiche Konzerterfahrung in vielen Städten Deutschlands, Europas (Baltikum, Belgien, England, Frankreich, Russland, Serbien und Montenegro, Portugal, Spanien) sowie in Mexiko, in den USA, Usbekistan, China und Indien.
Bei Festivals und Kongressen gab sie Konzerte und Meisterkurse, so u.a. beim St. Petersburger Frühling, beim Eröffnungsfestival und beim Bach - Festival der Philharmonie Twer, bei den Kammermusik-Festivals Alexandrow/Russland, beim Euregio-Festival, bei den Festivals „Women in Music“ in Heidelberg und Mexico-City, beim 20-jährigen Jubiläum der chinesisch-niedersächsischen Freundschaft Anhui/China.
Ihr besonderes Interesse gilt der Gestaltung von themenorientierten Konzerten mit Moderation. Die Musik von Komponistinnen bildet einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Konzerte für Kinder gestaltet sie zu verschiedenen Themen.
Viola Mokrosch studierte an den Musikhochschulen Hamburg und Stuttgart. Ihre pianistische Ausbildung erhielt sie bei den Professoren Robert Henry (Hamburg), Jürgen Uhde (Stuttgart) und Peter Feuchtwanger (London).
Lehrtätigkeit am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz. In Osnabrück erhielt sie eine Professur für Klavier am Institut für Musik der Hochschule.
Konzert- und CD-Übertragungen im Deutschen Rundfunk (SWF, HR, WDR, NDR).
CDs: „Slawische Musik“/Vengo Records, „Louise A. LeBeau“/Pamafon, „Musik für zwei Klaviere und Orchester“/Universitätsmusik Osnabrück, „Komponistinnen des 20. Jahrhunderts“ und „Zeitgenössische Musik aus Russland“/Bayer Records.